Ihre Gartenbaumschule Allmendinger in Heiningen informiert!
Gartentipps für den Monat - März

Tipp 1
Neugepflanzte Sträucher schneiden
Ziersträucher wie Forsythien, Spiersträucher, Weigelien, Deutzien, Gartenjasmin, die Sie im Herbst gepflanzt haben, sollten im zeitigen Frühjahr kräftig bis auf Kniehöhe zurückge-schnitten werden. Bei schwach wachsenden Arten können sogar zwei Drittel der Triebe ent-fernt werden. Bei diesem nachträglichen Pflanz-schnitt spielt es keine Rolle, ob wurzelnackte Pflanzen oder Containerware gepflanzt wurde. Der Rückschnitt kostet Sie zwar einen Blüten-flor, sorgt aber langfristig für einen kräftigen, vieltriebigen Aufbau der Sträucher.

Tipp 2
Obstbaumschnitt
Der richtige Schnitt der Obstgehölze erhöht den Ertrag. In zu dichten, ungeschnittenen Obst-bäumen breiten sich Krankheiten und Schädlin-ge schneller aus. In locker geformten, gepfleg-ten Baumkronen dagegen trocknet das Laub rasch ab, die Früchte werden optimal besonnt und durch die begrenzte Fruchtanzahl steigt die Fruchtqualität.

Tipp 2
Gehölzschnitt leicht schräg ansetzent
Wichtig beim Gehölzschnitt ist die richtige Schnittführung. Lassen Sie keine Triebstummel, sogenannte Kleiderhaken, stehen. An ihnen sammeln sich Pilzkolonien, die sich rasch auf das gesunde Gewebe ausbreiten können. Schneiden Sie – wann immer möglich – die Triebe mit einer scharfen Schere sauber oberhalb einer nach außen weisenden Knospe ab. Verstreichen Sie Schnittstellen mit mehr als drei Zentimetern Durchmesser mit einem Wundverschlussmittel.