Inhalt
Öffnungszeiten
März - Juni + September - Oktober
Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
Juli - August
Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
November - Februar
Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Sa. 9.00 - 12.00 Uhr
Tel. 0 71 61 40 91 3
Garten gestalten mit Wegen und Mauern . . .
Trockenmauern sind nicht nur optisch, sondern auch ökologisch eine Bereicherung für den Garten. Trockenmauern werden als Stützmauern an Hängen und Terrassen, als Einfassung für Hochbeete oder freistehend zur Unterteilung, bzw. Abgrenzung des Gartens gebaut. Der Begriff "Trockenmauer" verrät bereits einiges über die Bauweise: Die Steine liegen "trocken" aufeinander; denn die Fugen werden nicht mit Mörtel verfüllt. Das hat den Vorteil, dass die Fugen bepflanzt werden können und in den kleinen Mauernischen viele nützliche Insekten wie Wildbienen und Hummeln Unterschlupf finden.
Attraktive Gartenwege . . .
passen gut zu Haus und Terrasse und fügen sich harmonisch ins grüne Paradies ein. Materialwahl und Wegeführung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Praxisbeispiele